Leopard

Der Leopard

Leopard

Besonderheiten

Der Leopard ist die am weitesten verbreitete Wildkatze. Auch er gehört zu den Grosskatzen. Sein Flecken-Muster wird oft mit der Zeichnung eines Geparden verwechselt.

Merkmale

Der Leopard ist auf den ersten Blick kaum vom Gepard zu unterscheiden. Das Fell des Gepards hat schwarze, runde Punkte. Das Fellmuster vom Leopard besteht aus grösseren, unregelmässigen, fast wabenförmige Punkte. Manchmal gibt es unter den Leoparden auch fast ganz schwarze Tiere, die dann häufig als Panter bezeichent werden. Bei diesen ist das Fellmuster nur schwach zu sehen.

Der Leopard auf der Jagd

Der Leopard jagt vor allem in der Nacht und ist ein sehr guter Kletterer. Zu seiner Beute gehören Affen, kleine Säugetiere und Paviane. Zudem frisst er auch gerne diverse Früchte.

Die Fortpflanzung

Nach einer Tragzeit von 90-105 Tagen bringt das Weibchen bis zu sechs Junge zur Welt, die etwa drei Monate lang gesäugt werden. Von den Jungen überleben meistens nur gerade 1-3 die gefährliche Zeit bis sie erwachsen sind. Nach etwa drei Monaten können die Leopard-Kinder mit auf die Jagd gehen. In der Regel bleibt das Weibchen nach der Geburt weiterhin mit dem Männchen zusammen.

Wie lebt der Leopard?

Leoparden sind Einzelgänger und leben meistens nicht in einer Gruppe. Ihr Revier von 30 - 50 Quadratkilometer teilen sie in der Regel nicht mit ihren Artgenossen. Ein Leopard wird in der Wildnis etwa 15 Jahre alt.

Wie gross ist ein Leopard?

Der Leopard ist die kleinste Grosskatze. Seine Körperlänge von Kopf bis und mit Schwanz misst etwa 2,30 Meter. Ein Ausgewachsenes Tier wiegt etwa 50 kg, selten auch bis zu 80 kg. Der Leopard ist also sehr leicht und schnell, dafür ist er auf der Jagd umso schneller.

Wo lebt der Leopard?

Der Leopard ist von allen Wildkatzen am meisten verbreitet. Haupsächlich ist er aber in Afrika und Asien anzutreffen.

Feinde

Zu den Feinden des Leoparden gehören andere Raubkatzen, wie zum Beispiel der Löwe.

Der Schneeleopard

Der Schneeleopard gehört zu einer besonderen Art unter den Leoparden. Obwohl Schneeleoparden nicht brüllen (nur sanft schnurren), gehören sie auch zu den Grosskatzen.
Er ist im nördlichen Asien verbreitet und kommt von China bis Indien vor. Seinem Namen entsprechend lebt der Schneeleopard hauptsächlich im schneereichen Gebirge ab einer Höhe von 2'000 Meter. Sein Revier nimmt oft mehr al 100 Quadratkilometer in Anspruch. Seine Beute besteht hauptsächlich aus Steinböcke, Schafe und Vögel.