Musik für die Katze
Musik für die Katze - spiegel online (05.03.2015)
Musik bringt Menschen zum Tanzen, macht sie glücklich, traurig oder hilft beim Entspannen. Für viele gehört sie zu einem erfüllten Leben dazu. Katzen dagegen scheinen kaum auf Musik zu reagieren und sie schon gar nicht zu genießen. Geht es nach einer Gruppe Psychologen, könnte das daran liegen, dass die Tiere meist das Falsche zu hören bekommen.
Charles Snowdon von University of Wisconsin in Madison und Kollegen haben spezielle Musik für Katzen komponiert. Die Songs klingen im gleichen Frequenzbereich, in dem die Tiere untereinander kommunizieren. Auch Schnurrgeräusche wurden in die Stücke eingebracht. Zusätzlich ließen die Wissenschaftler Elemente herkömmlicher Musik einfließen, damit auch Herrchen und Frauchen etwas mit den Klängen anfangen können.
Hörprobe: http://www.spiegel.de/static/happ/_pattern/audio/jplayer/v0/pub/soundtool.html#data=63554
Quelle: spiegel.de
Anmerkung:
Es ist tatsächlich erwiesen, dass sich unsere Katzen beim Klang von bestimmter Musik besonders wohl fühlen und uns dies sogar mit entspanntem Schnurren zeigen. Manch Bauern sind überzeugt davon, dass ihre Kühe mehr Milch produzieren, wenn sie Musik im Stall laufen lassen. Auch bei uns Menschen wirkt sich Musik auf unsere Stimmung aus und macht uns glücklich oder auch traurig. Wieso sollten die verschiedenen Klänge also nicht auch die Gemüter der Katzen beeinflussen? Ja, genau, es sind die Klänge, also bestimmte Melodien, die auf die Tiere Einfluss haben. Wie zu erwarten, mögen unsere Schmusetiere lieber gemütliche Musik, die für uns Menschen eher langweilig klingen mag.
Ich habe das mal getestet und die Musik wirkte tatsächlich sehr entspannend: Die Katzen lagen schnurrend auf dem Sofa, ich schlafend neben ihnen.