Katzenkommunikation

So komminizieren unsere Stubentiger

Katzen kommunizieren mit ihren Artgenossen hauptsächlich mittels Körpersprache. Leider verstehen die meisten Menschen dieser Art der Kommunikation nicht, weshalb es oft zu Missverständnissen kommt. Achte zum Beispiel einmal auf die Schnurrhaare deiner Katze. Sind sie auf Neugier oder auf Stress gestellt?

Augen
Langsames Blinzeln zeigt Vertrauen und Zuneigung. Weit geöffnete Augen können Neugier oder Aufregung signalisieren, während ein starrer Blick oft als Warnung dient.

Ohren
Nach vorne gerichtete Ohren bedeuten Interesse oder Aufmerksamkeit. Zurückgelegte Ohren deuten auf Angst oder Aggression hin.

Schwanz
Ein erhobener Schwanz zeigt Freundlichkeit oder Selbstbewusstsein. Ein peitschender oder aufgeplusterter Schwanz signalisiert Unruhe oder Angst.

Körperhaltung
Eine entspannte Katze liegt ausgestreckt oder rollt sich auf den Rücken. Eine geduckte Haltung oder ein gekrümmter Rücken zeigt Unsicherheit oder Verteidigungsbereitschaft.

Schnurrhaare
Nach vorne gerichtete Schnurrhaare zeigen Neugier, während nach hinten gezogene Schnurrhaare auf Stress hinweisen können.

Katzen nutzen diese Signale oft in Kombination, um ihre Stimmung und Absichten auszudrücken. Es ist eindrücklich, wie viel sie ohne Worte sagen können.

Kommunikation mit Laute

Gurren
Ein sanfter, fast melodischer Ton, oft verwendet, um Zuneigung zu zeigen oder freundlich zu kommunizieren. Es ist weniger scharf und aggressiv als andere Laute.

Miauen
Vielseitig einsetzbar und variiert stark je nach Kontext—von einer freundlichen Begrüßung bis zu einem energischen "Fütter mich!" Es kann hoch, tief, kurz oder langgezogen sein.

Knurren oder Zischen
Klare Signale von Unwohlsein, Angst oder Verteidigung. Diese Laute sind oft tief, scharf und abschreckend.

Schnurren
Ein rhythmischer, summender Klang, der meist mit Zufriedenheit assoziiert wird, aber manchmal auch zur Beruhigung dient.

Jodeln oder Heulen
Besonders bei nicht kastrierten Katzen, ein lauter Ruf, der Paarungsbereitschaft signalisiert.

Jeder Laut hat seine eigene Bedeutung und Ausdruckskraft. Hast du jemals versucht, die verschiedenen Laute deiner Katze zu deuten?